Wespen bekämpfen | Wespennest entfernen | Wespen Notdienst
Wespennest am Haus! Was tun?

Gerade in warmen, trockenen Sommern können Wespen teilweise enorme Nester in Dachböden, Erdlöchern oder auch in Rolladen-Kästen bauen. Schnell kommt es hier zu Konflikten mit den Haus- oder Wohnungsbewohnern. Denn Wespen sind ständig auf Nahrungssuche, und lieben vor allem süße Speisen wie zum Beispiel Kuchen, Gebäck usw. . Aber auch wenn der Grill angefeuert wird, sind Wespen meist nicht weit: Auch Fleischgerichte stehen auf Ihrem Speiseplan, denn die Larven im Wespennest sind hungrig und warten auf Nahrung, um sich entwickeln zu können. Ein Wespennest kann, je nach Art, bis zu 10.000 Tiere beherbergen. Fühlen sich die Wespen bedroht, vor allem in der Nähe des Nestes, gehen sie zum Angriff über und stechen zu.
Sie haben weitere Fragen?
Gerne sind wir Ihnen behilflich wenn Sie weitere Fragen zum Thema Wespen-Bekämpfung haben.
Rufen Sie uns gerne an oder nehmen per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Wespennest erkennen
Sie haben den Verdacht, dass Wespen ein Nest unter Ihrem Dach, im Garten oder im Rolladenkasten gebaut haben? Hören Sie ein verdächtiges Summen vom Dachboden oder sehen Sie vermehrt Wespen am Haus umherfliegen? Hier haben wir Ihnen Informationen zusammengestellt, wie Sie herausfinden können, ob sich ein Wespenvolk bei Ihnen einquartiert hat und wie Sie die verschiedenen Nest-Arten erkennen können.
So können Sie einen Wespennest erkennen:
starker Flugbetrieb
Ein ziemlich sicheres Anzeichen, dass ein Wespennest nicht weit entfernt ist. Es sind nicht nur einzelne Wespen, die umherfliegen. Die Wespen fliegen gezielt in eine bestimmte Richtung, zum Beispiel unter das Dach oder in ein Erdloch im Garten, ebenso in die Gegenrichtung.
Geräusche und Geruch
Man kann zum Beispiel im Dachboden oder hinter einer Wand Kratz- und Knabbergeräusche hören, auch Brummen und Summen kann man wahrnehmen. Bei entsprechender Größe des Wespennestes können auch Flüssigkeiten durch Wände und Decken tropfen, die einen sehr unangenehmen Geruch verursachen.
Nest-Sichtung
Sie haben auf dem Dachboden (meist in den Ecken oder im oberen Dachbereich) oder im Garten ein frei hängendes Wespennest gesehen? VORSICHT! Bitte kommen Sie dem Nest nicht zu nahe, die Wespen oder Hornissen werden das Nest, Ihre Brut und Ihre Königin auf jeden Fall verteidigen und mit schmerzhaften Stichen angreifen!
verschiedene Arten von Wespen-Nestern

Wespennest an/ in Gebäuden
Ein typisches Wespennest ist rundlich, papierartig und meist grau (deutsche Wespe) bis beige-farbig (gemeine Wespe). Die Größe variiert dabei, je nach Wespenart und Platzangebot. Bei freihängenden Nestern kann man an der Unterseite das Einflugloch deutlich erkennen.

Erdwespennest (gemeine Wespen)
Ein sogenanntes “Erdwespennest” ist ein Nest der gemeinen Wespen. Hier wird zum Beispiel ein verlassener Mäuse-Bau für den Nestbau genutzt. Das Nest ist unterirdisch meist nicht klassisch rund, sondern eher langgezogen und in verschiedene Richtungen verzweigt, je nach dem wie der Platz es hergibt.

Feldwespen-Nest
Feldwespen-Nester sind relativ gut zu erkennen, denn dem Nest fehlt die sonst für Wespen- und auch Hornissennester typische Hülle. Das Nest ist maximal Handteller-groß und nicht zwingend rund. Bei einem Feldwespen-Nest kann man sehr gut die Waben erkennen, in dem die Larven heranwachsen.
Gesetzeslage und Artenschutz
§ Naturschutzgesetz
Wespen und Hornissen erfüllen in der Natur eine wichtige Funktion: Sie machen Jagd auf andere Insekten, wie etwa Stechmücken. Deshalb ist es verboten, Wespen zu fangen, zu töten oder ihre Nester und Brutstätten zu zerstören. Es drohen bei Verstößen teils erhebliche Bußgelder, siehe Bußgeldkatalog. Ein Wespennest entfernen darf nur ein sachkundiger Schädlingsbekämpfer und auch nur bei entsprechender Gefährdungslage.
§ Artenschutzgesetz
Einige Wespenarten und vor allem Hornissen stehen unter strengem Artenschutz. Sie dürfen nur mit einer entsprechenden Genehmigung (meistens ist die untere Naturschutzbehörde in der Stadt/ im Landkreis zuständig) umgesiedelt oder abgetötet werden. Auch wir von der Apel Schädlingsbekämpfung machen hier keine Ausnahmen: Ohne die entsprechende Genehmigung können und dürfen wir nicht tätig werden!
§ Feuerwehr und Wespen
Früher half oft bei einem Wespennest am Haus oder im Garten die Feuerwehr weiter. Heute hat sich aber auch hier die Gesetzeslage geändert: Die Feuerwehr darf nur noch bei akuter Gefahr für Leib und Leben ein Wespennest entfernen oder Wespen abtöten. Und das auch nur, wenn eine sachkundige Person (meistens Imker) diese Arbeiten ausführt.
Bienen, Hornissen, Hummeln oder Wespen?
Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Merkmale zu den einzelnen Wespen-Arten, und wie man diese unterscheiden kann.
Bitte beachten Sie: die Größen-Angaben der hier gezeigten Bilder entsprechen nicht der realen Größe!

deutsche/ gemeine Wespe

Feldwespe

Hornisse

Biene

Hummel
Unser Service-Gebiet
Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Einsatzgebiet und wo wir für Sie Wespen bekämpfen können. Andere Gebiete nur auf Anfrage.
Unser Service-Versprechen:
In unserem Festpreis für das Beseitigen eines oder mehrerer Wespen-Nester ist für unsere Kunden eine Garantie auf Wespen-Freiheit enthalten. Das heißt, sind die Wespen nach unserem Einsatz nicht weg, kommen wir kostenlos ein zweites Mal!
garantiert
Wespenfrei!
Hausmittel gegen Wespen
Was hilft gegen Wespen? Wie kann ich Wespen vertreiben?
Es gibt viele Meinungen und Hinweise, was wirklich gegen Wespen helfen soll.
Wir haben einige Hausmittel gegen Wespen herausgesucht, welche Wespen vertreiben oder Wespen fernhalten sollen.
Wespennest-Atrappe
Man zerknüllt am besten braunes Packpapier und formt es wie ein Wespennest (oval-länglich bis rund). Anschließend wird die Attrappe dann in der Nähe der Orte aufgehängt, wo die Wespen ferngehalten sollen.
Kaffeepulver verbrennen
Hierzu wird gemahlenes Kaffeepulver in ein feuerfestes Gefäß gegeben und dann mit einem Feuerzeug angezündet. Die Wespen sollen diesen Geruch wohl nicht mögen und werden dann angeblich fernbleiben.
Tomaten und Basilikum
Tomatenpflanzen und Basilikum im Pflanztopf sollen auf natürliche Weise Wespen fernhalten. Die Pflanzen sondern über ihre Blätter einen Geruch ab, der für Wespen unangenehm ist. Lavendel soll ebenso Wespen vertreiben.
Wasser zerstäuben
Wenn man in der Nähe eines Wespennestes mit zum Beispiel einer Sprühflasche Wasser in der Luft zerstäubt, sollen die Wespen denken es beginnt zu regnen und sie sollen sich in Ihr Wespennest zurückziehen.
Ätherische Öle
In einer Lösung mit Wasser werden die Duft-Öle erhitzt oder zerstäubt, zum Beispiel mit einer Duftlampe und wegen der für sie unangenehmen Gerüche Wespen fernhalten. Das gleiche gilt für Räucherstäbchen.
Wespen-Falle
Hier kann man entweder auf fertige Produkte aus dem Baumarkt oder Gartenfachhandel zurückgreifen oder selbst eine Wespenfalle herstellen. Hierzu befüllt man in eine Flasche mit Bier, Essig oder Fruchtsaft.
Professionelle Wespen-Bekämpfung durch einen Schädlingsbekämpfer

Wir, die Apel Schädlingsbekämpfung aus Coburg, entfernen Wespennester im regionalen Umkreis immer zum pauschalen Preis von 179,- €* , ohne Wenn und Aber! Und in diesem Preis sind bereits alle Kosten für Sie abgedeckt, es fallen keine weiteren Kosten mehr für Anfahrt und dergleichen an! Dabei ist es auch ganz egal, wo sich das Nest befindet! Dazu erhalten Sie von uns eine Garantie – Sollten die Wespen nach der Bekämpfung nicht verschwunden sein, kommen wir kostenlos noch einmal!
Bitte achten Sie bei der Beauftragung eines Kammerjägers oder Wespen Notdienst immer darauf, dass es sich um einen regionalen Anbieter handelt. So vermeiden Sie zum Beispiel teure Anfahrtskosten und Sonderzuschläge!
*Preis gilt für ein Wespennest. Bei mehreren Nestern im gleichen Umfeld Rabatte möglich. In Ausnahmefällen, etwa wenn ein Hubsteiger nötig wird, um das Wespennest zu entfernen, können zusätzliche Kosten anfallen. Dies wird aber in jedem Fall mit Ihnen im Vorfeld, also vor Beginn der Arbeiten, abgestimmt.
Weitere Dienstleistungen im Bereich Schädlingsbekämpfung
Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über weitere Schädlinge und Lästlinge, die wir für Sie bekämpfen können.
Nutzen Sie bequem unser Kontaktformular
Wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen!
schreiben Sie uns
Hier finden Sie uns:
Bärenholzweg 19
96450 Coburg
(Stadtteil Neuses)
Fax:
09561 74 590 51