Schaben bekämpfen | Kakerlakenplage | Hausmittel gegen Schaben
Schaben in der Wohnung! Was tun?

Schaben (im Volksmund Kakerlaken genannt) im Haus oder der Wohnung sind nicht nur ekelig, sondern können unter Umständen auch gefährliche Keime und Krankheiten übertragen, wie zum Beispiel Milzbrand, Tuberkulose, Salmonellen sowie auch verschiedener Fadenwürmer. Durch Ihre rasante Vermehrung breiten sich die Schaben sehr schnell aus. Weibchen legen Ei-Pakete, aus denen je nach Schaben-Art 30-50 Jungtiere ziemlich zeitgleich schlüpfen. Schaben kommen überall dort vor, wo Menschen leben und die Allesfresser eine geeignete Nahrungsgrundlage finden. Ein Schaben-Befall ist nicht auf unzureichende hygienische Zustände zurückzuführen, denn Schaben werden oft eingeschleppt, zum Beispiel mit dem Einkauf, aber auch mit gebrauchten Möbeln oder Elektrogeräten. Eine weitere Möglichkeit ist die Einwanderung über benachbarte Lebensmittelbetriebe wie Restaurants, Bäckereien oder Fabriken. Schaben bzw. Kakerlaken leben meist sehr zurückgezogen und lassen sich nur selten blicken. Erst wenn der Befall stärker wird, kann man vermehrt Schaben sehen, wenn sie aus ihren Verstecken, wie Spalten und Ritzen, hervorkommen.
Sie haben weitere Fragen?
Gerne sind wir Ihnen behilflich wenn Sie weitere Fragen zum Thema Schaben-Bekämpfung haben.
Rufen Sie uns gerne an oder nehmen per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Schaben-Befall erkennen
Sie vermuten, dass sich Schaben im Haus oder im Garten eingenistet haben?
Hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie erkennen können, ob es sich tatsächlich um einen Schaben-Befall in Ihrem Keller oder Ihrem Dachboden handelt.
So können Sie einen Schaben-Befall erkennen:
lebende/ Tote Schaben
Sie sehen umherlaufende oder tote Schaben in der Wohnung, oft im Küchenbereich oder im Bad.
Eipakete
Vor allem in oder hinter Schränken liegen noch intakte oder bereits ausgeschlüpfte Ei-Pakete.
Kotspuren
Ein sicheres Anzeichen für einen Schabenbefall. Je nach Stärke des Befalls viele kleine schwarze Kotpunkte.
Schaben als Schädinge
Schaben gelten als Hygieneschädlinge, denn sie können Krankheiten, Keime und sogar Parasiten wie Fadenwürmer übertragen. Durch ihre Lebensweise schädigen Sie vor allem Lebensmittel, entweder durch direkten Kontakt oder aber durch Kot und Häutungsreste. Zu den nachweislich durch Schaben übertragenen Krankheiten gehören zum zum Beispiel Lepra, Tuberkulose, Magen-Darm-Krankheiten und Salmonellen. Wenn die Kakerlaken Kontakt mit offenen oder verpackten Lebensmitteln hatten, sind diese nicht mehr weiter zu verkaufen, zu verarbeiten oder zum Verzehr geeignet. Deshalb ist ein Schabenbefall gerade in Lebensmittel-Betrieben wie Bäckereien, Restaurants oder Großküchen ein ernsthaftes Problem. Aber auch in privaten Haushalten können Schaben nicht unerhebliche Schäden verursachen. Durch ihre Hinterlassenschaften wie Kot und Hautreste können bei vorbelasteten Personen auch leicht Allergien ausgelöst werden.
deutsche Schabe
[Blattella germanica]

Die deutsche Schabe ist hierzulande weit verbreitet. Besonders häufig kommt sie in privaten Haushalten, Gemeinschaftsunterkünften und in gastronomischen Einrichtungen vor.
Merkmale der deutschen Schabe:
orientalische Schabe
[Blatta orientalis]

Auch sehr verbreitet anzutreffen. Vor allem in Bäckereien, Großküchen und Sanitäranlagen, aber auch in Privathaushalten kommt sie häufig vor.
Merkmale der orientalischen Schabe:
Unser Service-Gebiet
Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Einsatzgebiet und wo wir für Sie Schaben bekämpfen können. Andere Gebiete nur auf Anfrage.
Hausmittel gegen Schaben
Wie kann ich selbst Schaben bekämpfen? Gibt es Hausmittel gegen Kakerlaken?
Diese Fragen hören wir oft von unseren Kunden. Beachten Sie bitte: Es sollte immer ein ausgebildeter Schädlingsbekämpfer Schaben bekämpfen.
Hausmittel gegen Schaben sind eigentlich nicht zur Bekämpfung geeignet, dennoch stellen wir hier die geläufigsten Hausmittel gegen Kakerlaken vor:
Hygiene
Regelmäßiges Saubermachen, vor allem hinter und unter Möbeln, in Schränken und hauptsächlich in der Nähe von Lebensmitteln (Küche) kann einen Befall vorbeugen oder reduzieren.
Lorbeer
Angeblich können Kakerlaken den Geruch von Lorbeer nicht ausstehen. Einfach einige Lorbeerblätter an den Stellen auslegen, wo die Schaben vermutet werden.
Katzenminze
Soll angeblich ähnlich wie Lorbeer dauerhaft Kakerlaken vertreiben. Dazu einfach die Katzenminze großzügig auf allen Flächen verteilen, an denen die Schaben vermutet werden.
Klebefallen
Im Drogeriemarkt gibt es Klebeflächen für allgemeine Ungeziefer (meist nicht spezialisiert) die man überall dort auslegen kann, wo Schaben vermutet oder gesichtet werden. Nur zur Befallskontrolle geeignet!
Pfeffer und Essig
Den Geruch von Essig und Pfeffer mögen Kakerlaken angeblich gar nicht. Pfeffer einfach an den Stellen ausbringen, wo die Schaben gesehen wurden und mit Essig Küchenschränke abwaschen.
Luft entfeuchten
Kakerlaken mögen es gerne warm und feucht. Wenn man ihnen die Luftfeuchtigkeit entzieht, zum Beispiel mit Salz oder elektrischen Luftentfeuchtern, sollen Schaben fernbleiben.
Professionelle Schaben-Bekämpfung durch einen Schädlingsbekämpfer

Schaben gelten als Gesundheitsschädling, denn sie können gefährliche Krankheiten und Keime übertragen. Gerade im Lebensmittelbereich, also zum Beispiel Supermärkten, Bäckereien und Restaurants stellen die Kakerlaken eine ernsthafte Gefahr dar. Deshalb sollte sofort nach der Befalls-Feststellung eine professionelle Schaben-Bekämpfung durchgeführt werden. Aber auch im privaten Umfeld sollte man die Sichtung der deutschen Schabe oder der orientalischen Schabe (Küchenschabe) nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn auch in der Wohnung kann ein Schabenbefall schnell zum großen Problem werden. Angefressene Lebensmittel werden ungenießbar und sollten sofort entsorgt werden. Aber auch die Ausscheidungen bzw. der Schabenkot ist nicht nur ekelhaft, sondern kann auch Keime, Krankheiten und sogar Parasiten wie Würmer übertragen. Deshalb sollte auch nur ein ausgebildeter und geprüfter Schädlingsbekämpfer (Kammerjäger) Schaben bekämpfen. Nur so lässt sich die Kakerlakenplage schnell und sicher reduzieren, ohne Gefahren für Ihr Umfeld. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf – Wir bekämpfen Schaben und Kakerlaken nachhaltig, gezielt und diskret!
Weitere Dienstleistungen im Bereich Schädlingsbekämpfung
Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über weitere Schädlinge und Lästlinge, die wir für Sie bekämpfen können.
Nutzen Sie bequem unser Kontaktformular
Wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen!
schreiben Sie uns
Hier finden Sie uns:
Bärenholzweg 19
96450 Coburg
(Stadtteil Neuses)
Fax:
09561 74 590 51